Ab welchem Alter können Kinder ohne zusätzliche Sicherung am kurzen Seil einen Klettersteig begehen?

Ab welchem Alter können Kinder ohne zusätzliche Sicherung am kurzen Seil einen Klettersteig begehen?

Klettersteig mit Kindern: Altersempfehlungen und Seil: Ja oder Nein?


Erwachsene, die mit Kindern am Klettersteig unterwegs sind, müssen die Gefahren aktiv akzeptieren und sich des Restrisikos bewusst sein. Aussagen wie „Das schaffen die Kinder schon“, „So schwer ist das gar nicht“ oder „Da passiert sicher nichts“ sind im alpinen Gelände unangebracht.

Der Klettersteig is keine Kletterhalle, Waldklettergarten ( Hochseilgarten) oder alpiner Spielplatz, der immer perfekt gesichert ist.

Laut einer Statistik des Österreichischen Forums für Alpine Sicherheit kommt es in Österreich jährlich zu durchschnittlich 10 Einsätzen der Bergrettung, weil Kinder mit ihren Familien auf Klettersteigen erschöpft sind und nicht weiterkommen.

Lang anhaltende Klettersteig B/C Passagen sind für Kinder ohne zusätzliche Seilsicherungnicht geeignet.

Im vorliegenden Artikel werden nicht alle Details der Tourenplanung berücksichtigt, wie z. B. die Länge, Notausstiege, Exposition, Lage (unter der Baumgrenze oder alpine Umgebung) …

Mit welchem Alter ein Kind ohne zusätzliche Sicherung am kurzen Seil einen Klettersteig begehen kann, hängt von zwei Faktoren ab: Den körperlichen und geistigen Fähigkeiten. 

Um sicher am Klettersteig unterwegs zu sein, muss ein Kind in der Lage sein, folgende Anforderungen am Klettersteig zu bewältigen.

  • Sicheres Klettern in der angestrebten Schwierigkeit am Klettersteig ohne in Panik zu geraten. Bei unbekannten Klettersteigen ist es empfehlenswert, mit zusätzlicher Sicherung am kurzen Seil zu beginnen. So kann sich das Kind an die Schwierigkeit des Steigs gewöhnen und lernt, in „schwierigen Situationen“ ruhig zu bleiben.
  • Einhändiges Umhängen des Klettersteigsets bei Ankern und Seilklemmen
  • Wird das Klettersteigset versehentlich um einen Anker oder das Stahlseil gewickelt, muss das Kind in der Lage sein, die Verknotung zu lösen oder Ruhe zu bewahren und auf die Hilfe der Erwachsenen zu warten.
  • Kinder ohne Sicherung am kurzen Seil müssen in der Lage sein, andere Kletterer und potenzielle Gefahren zu erkennen und darauf zu reagieren. (z. B. Steinschlag, kein Weiterkommen)

Begleiter von Kindern am Klettersteig müssen jederzeit in der Lage sein, das Kind zu sichern und zu unterstützen. Für B/C-Klettersteige ist es daher empfehlenswert, dass die Begleiter mindestens D/E-Klettern sicher beherrschen.

Franz Trimmel, Berg und Skiführer, Kletterlehrer Innsbruck Tirol

Diese Fragen müssen beantwortet werden

1.) Wie viele Kinder sind mit welchen körperlichen und geistigen Fähigkeiten und Voraussetzungen in der Gruppe?

2.) Welche Fähigkeiten, Kompetenzen, Schwächen und Unsicherheiten bringen die Erwachsenen für die Führung des Kindes mit?

3.) Ist der Klettersteig durchgehend mit einem Stahlseil gesichert? Gibt es weglose Passagen im Absturzgelände ohne Stahlseil? Auch der Zustieg und Abstieg vom Klettersteig müssen beurteilt werden. (Innsbrucker Klettersteig, Haidachstellwand,…)

Bei vielen Klettersteigen sind im Zu- und Abstieg exponierte Passagen, die nicht mit Stahlseil gesichert sind. Daher ist es wichtig, die eigene Trittsicherheit und die der Kinder realistisch einzuschätzen.

Fazit

Die Sicherung mit kurzem Seil ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme beim Klettersteiggehen mit Kindern. Sie kann dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit der Kinder zu erhöhen. Verzichtet die Aufsichtsperson auf dieses Sicherheitsbackup und moralische Stütze der Kinder, können kleine Aufmerksamkeitsfehler fatal enden.



Braucht man ein Klettersteigset?

Klettersteigset – oder kann man sich mit einer Bandschlinge am Klettersteig sichern?

Mammut KlettersteigsetDas Klettersteigset ist die Verbindung vom Kletterer zur Stahlseilsicherung am Kletersteig

Bei der Verwendung von einer Bandschlinge als Klettersteigset würde im Falle eines Sturzes der schwächste Punkt ( Karabiner, Klettergurt,..) sofort brechen. Jener Sturz hat mit sehr großer Wahrscheinlichkeit tödliche Folgen. Bei einem Sturz von mehreren Metern in eine Bandschlinge kann es zu Belastungen von 40kN kommen was in etwa 4000kg entspricht, das ist das 53 fache einer 75 kg schweren Person. Die Schwierigkeit bestimmt dabei aber die Fallhöhe. Bei einem Klettersteig mit Schwierigkeit A oder B ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering dass es zu einem Sturz im freien Fall kommen kann da das Gelände schlichtweg nicht steil genug ist.

Ein Klettersteigset reduziert diese Belastung durch den Bandfalldämpfer auf 4kN (400kg) und kann daher die schlimmsten Verletzungen oder einen Totalabsturz verhindern. Bandfalldämpfer bestehen aus verwobenem Bandmaterial, welches sich im Falle eines Sturzes aufreißt und damit den Bremsweg verlängert.

Achten sie beim Kauf eines Klettersteigsets unbedingt auf die Karabinergröße und den Verschlussmechanismus des selbigen.

Zu kleine Karabiner sind bei dicken Seilen sehr schwer einzuhängen und mit Klettersteighandschuhen nur schwierig zu bedienen.

Solltest du auch auf Alpinen Routen unterwegs sein empfiehlt sich dieser Artikel.
https://franzderberge.at/2020/11/klettersteig-mit-bandschlingen/

Großglockner Adlersruhe Klettersteigset?